Inhalt
In diesem Modul werden Kenntnisse zu den Bereichen sozialrechtliche Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorschriften für den Güterkraftverkehr vermittelt. Es umfasst darüber hinaus Themen wie Lenk- und Ruhezeiten, Kontrolle der Fahrzeiten, Umgang mit Frachtbrief und Begleitpapieren sowie straßenverkehrsrechtliche Vorschriften. Im Rahmen der Weiterbildung gem. Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) ist dieses Modul ein wichtiger Bestandteil. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, ein kombiniertes Wochenseminar zu buchen, welches alle fünf Module umfasst.
- Richtlinie 2003/59/EG - Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr (BKrFQG) - Verordnung zur Durchführung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQV) - V
Zielgruppe: (Berufs-)Kraftfahrer* im Güterkraftverkehr, die der Nachweispflicht unterliegen.
Voraussetzungen: Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C oder CE.
Inhalte:
- Gesetzliche Regelungen
- Vorschriften und Dokumente im Güterkraftverkehr
- Straßenverkehrsrechtliche Vorschriften
- Besondere Transporte
- Lenk- und Ruhezeiten
- Kontrolle der Fahrzeiten
- Einweisung in die Bedienung digitaler Fahrtenschreiber
Abschluss: Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde. Sollte ein Teilnehmer nicht vollständig an den gesetzlich vorgeschriebenen 7 Zeitstunden teilnehmen, erhält er für dieses Modul keine Bescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde. - Innerhalb von 5 Jahren ist die Teilnahmebescheinigung für dieses Modul in Kombination mit den Nachweisen für die anderen geforderten Kenntnisbereiche als Nachweis der Weiterbildung bei der zuständigen Behörde verwendbar.
- Zertifikat
- Berufskraftfahrer/in - Auffrischungsweiterbildung ()